Bitcoin Solo Mining bietet eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen Block zu gewinnen als die Lotterie – bleibt aber nur für wenige profitabel

Dieser Artikel analysiert die Wahrscheinlichkeit, dass Solo-Mining (Solo挖矿) erfolgreich einen Bitcoin-Block findet, im Vergleich zum Gewinnen von Lotteriepreisen. Obwohl die meiste Bitcoin (BTC) Mining-Leistung in Pools konzentriert ist, versuchen dennoch viele einzelne Miner, Solo-Mining in der Hoffnung durchzuführen, die volle Blockbelohnung—derzeit 3,125 BTC pro Block—zu ergattern, was einem ‚Lotterie-ähnlichen‘ Modell ähnelt. Bei einer typischen kleinen Mining-Maschine (1TH/s) liegen die Chancen, einen Block zu entdecken, bei etwa 1 zu 900 Millionen pro Versuch. Da im Bitcoin-Netzwerk jedoch etwa 1.008 neue Blöcke pro Woche gefunden werden, sind die Chancen eines Solo-Miners, innerhalb einer Woche einen Block zu finden, mit rund 1 zu 892.000 deutlich höher als bei beliebten Lotterien wie Powerball oder Mega Millions. Über ein Jahr gesehen verbessert sich die Wahrscheinlichkeit weiter (1 zu 17.000). Trotzdem werden die überwiegende Mehrheit der Solo-Miner ihre Strom- und Hardwarekosten langfristig nicht decken können, was dem Verlustprofil von Lottospielern entspricht. Dennoch ist diese Tätigkeit ein Kernpfeiler des Proof-of-Work-Anreizmodells von Bitcoin, das die Netzwerkbeteiligung und Dezentralisierung fördert. Da die Blockbelohnungen im Laufe der Zeit sinken, prognostiziert der Artikel eine Zukunft, in der mehr einzelne und Hobby-Miner das Bitcoin-Netzwerk sichern—getrieben von Transaktionssicherheit und Systemgesundheit statt von Profit. Für Krypto-Trader unterstreichen diese Erkenntnisse die spekulative Natur und das hohe Risiko des Solo-Minings im Vergleich zu Mining-Pools und verstärken die Parallelen zwischen lotterieähnlicher Spekulation und dem aktuellen Wirtschaftsmodell von Bitcoin.
Neutral
Der Artikel bietet einen aufschlussreichen Vergleich zwischen der Wahrscheinlichkeit, einen Bitcoin-Block im Alleingang zu minen, und dem Gewinnen der Lotterie, führt jedoch keine neuen Vorschriften, Marktstörungen oder technologische Fortschritte ein, die die Bitcoin-Preisdynamik kurzfristig direkt beeinflussen würden. Der Inhalt ist lehrreich und hebt die Schwierigkeit sowie die geringe durchschnittliche Profitabilität des Solo-Minings hervor. Historisch gesehen lösen solche Diskussionen über Mining-Modelle keine signifikanten bullischen oder bärischen Handelsreaktionen aus. Die langfristige Annahme, dass mehr einzelne Miner das Netzwerk sichern könnten, wenn die Belohnungen sinken, ist zukunftsorientiert, jedoch kein unmittelbarer Marktkatalysator. Daher ist diese Nachricht für Händler am besten als neutral einzuordnen.