EIP-7702Proxy: Verbesserung der Sicherheit beim Übergang von EOA zu Smart Wallet im Ethereum EIP-7702 Upgrade

Das Ethereum-Upgrade EIP-7702 führt die Möglichkeit ein, extern verwaltete Konten (EOAs) in Smart Contract Wallets umzuwandeln, wobei ihre Adresse und On-Chain-Historie erhalten bleiben. Um die einzigartigen Sicherheitsherausforderungen dieses Übergangs zu adressieren, wurde ein leichter ERC-1967 Proxy-Vertrag namens EIP7702Proxy entwickelt. Dieser Proxy ermöglicht eine sichere Delegation von EOAs zur Smart Contract-Logik und verringert Risiken wie unsichere Initialisierung, Speicher-Konflikte und Nonce-Replay-Angriffe. Bemerkenswert ist, dass der Proxy einen NonceTracker nutzt, um Nonces außerhalb des regulären Kontospeichers sicher zu verwalten und so böswillige Vertragsinterferenzen sowie Wiederholungsangriffe auf Signaturen verhindert. Das Design des EIP7702Proxy gewährleistet zudem Abwärtskompatibilität und erlaubt sowohl standardmäßige EOA-Signaturen als auch Smart Contract-Validierung (ERC-1271) bei upgegradeten Wallets. Zusätzlich bleiben die Funktionen zum Empfang von Token und ETH erhalten, auch bevor eine neue Implementierung gesetzt wird. Die Lösung zielt darauf ab, mit Standards großer Plattformen wie Coinbase Smart Wallet übereinzustimmen, um Sicherheit und Funktionskonsistenz für alle EIP-7702-fähigen Wallets zu verbessern. Diese Innovationen bieten verbesserte Sicherheit, Flexibilität und Nutzererfahrung für Ethereum Wallet Nutzer und positionieren EIP-7702 als einen bedeutenden Fortschritt im Smart Wallet-Ökosystem.
Neutral
Die Veröffentlichung von EIP7702Proxy zur Erhöhung der Sicherheit bei EOA-zu-Smart-Wallet-Upgrades im Rahmen von EIP-7702 in Ethereum ist eine technische Verbesserung und kein direkt marktbewegendes Ereignis. Zwar werden Sicherheitsrisiken wie unsichere Initialisierung, Speicher-Konflikte und Signatur-Replay-Angriffe im Zusammenhang mit dem EIP-7702-Übergang adressiert und die Benutzererfahrung der Wallet verbessert, jedoch sind keine größeren Veränderungen bei Netzwerkgebühren, Durchsatz oder direkten Anreizen für Investoren und Händler enthalten. Die Innovation ist positiv für die Infrastruktur des Ökosystems und die langfristige Sicherheit der Nutzer, dürfte jedoch keine unmittelbaren bullischen oder bärischen Auswirkungen auf den ETH-Preis oder die breiteren Kryptomärkte haben. Historisch gesehen beeinflussen solche technischen Backend-Verbesserungen hauptsächlich die Entwicklerakzeptanz und das Nutzervertrauen über einen längeren Zeitraum mit nur geringem kurzfristigem Einfluss auf die Kursentwicklung.