Taiwans Wohlhabende wechseln von Immobilien zu digitalen Assets, Familienbüros führen institutionelle Krypto-Investitionen an
Berichte von Citi Private Bank und CTBC Bank zeigen signifikante Veränderungen in den Kryptowährungs-Investitionstrends bei vermögenden Privatpersonen, insbesondere in Asien. Wohlhabende taiwanesische Unternehmer, insbesondere erste Generationen von Geschäftsinhabern über 55 Jahre, bewegen sich über traditionelle Immobilien- und Aktienanlagen hinaus hin zu digitalen Assets und alternativen Investments. Während in den Vorjahren einige Personen Kryptowährungen selbst verwalteten, zeigt neue Daten eine klare Präferenz für professionelles, institutionelles Teammanagement mit Fokus auf regulatorische Compliance und Risikokontrolle bei der Nutzung der Kryptomärkte. Das Interesse an digitalen Asset-ETFs und Blockchain-Fonds nimmt zu, was auf die Reife des Marktes und die wachsende institutionelle Akzeptanz von Krypto als Anlageklasse hinweist. Familientrusts und family offices spielen eine größere Rolle in der Nachfolgeplanung, konzentrieren sich auf Vermächtnis, ESG-Prinzipien und globale Diversifikation zur Minderung regulatorischer und steuerlicher Risiken. Prognosen zeigen, dass sowohl die Zahl der vermögenden Personen als auch deren Gesamtvermögen in Taiwan in den kommenden Jahren deutlich zunehmen werden. Viele erweitern ihre Investitionen international und bevorzugen stabile Jurisdiktionen wie Singapur, Japan und die VAE. Diese Entwicklungen deuten auf nachhaltige, langfristige institutionelle Mittelzuflüsse in den digitalen Asset-Markt, höhere Markstabilität und eine Verschiebung hin zu globalen Best Practices im Crypto- und Vermögensmanagement hin.
Bullish
Die laufende Verschiebung taiwanesischer Ultra-High-Net-Worth Individuals von traditionellen Anlageklassen hin zu digitalen Vermögenswerten, verbunden mit einer Präferenz für institutionelles Management und regulatorische Compliance, signalisiert eine zunehmende Institutionalisierung und Vertrauen im Kryptomarkt. Das steigende Interesse an Krypto-ETFs und Blockchain-Fonds weist auf eine wachsende Nachfrage und Legitimität digitaler Vermögenswerte bei anspruchsvollen Investoren hin. Wenn Family Offices und Trusts digitale Assets in Nachfolge- und globale Allokationsstrategien integrieren, dürfte diese Entwicklung nachhaltige Zuflüsse fördern, die Liquidität verbessern und zur langfristigen Marktreife und Stabilität beitragen. Diese Trends werden allgemein als bullisch für den Kryptosektor betrachtet, was auf größere Preiskonsistenz und potentiellen Aufwärtsdruck hinweist, insbesondere wenn mehr institutionelles Kapital den Markt nach globalen Best Practices betritt.