Indien zielt bis 2030 auf 500 Milliarden Dollar in der Elektronikproduktion und 6 Millionen Arbeitsplätze ab: NITI Aayog
Indiens NITI Aayog, der zentrale Think Tank der Regierung für öffentliche Politik, hat das Ziel angekündigt, bis 2030 eine Elektronikproduktion im Wert von 500 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Davon sollen 350 Milliarden US-Dollar aus Fertigwaren und 150 Milliarden US-Dollar aus der Komponentenfertigung stammen, wobei 6 Millionen Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Das angestrebte Wachstum des Elektroniksektors ist Teil des umfassenderen Ziels Indiens, die drittgrößte Wirtschaft der Welt zu werden. Aktuelle Initiativen wie Make in India und Digital India, verbesserte Infrastruktur und wirtschaftliche Anreize ziehen bereits ausländische Investitionen an und stärken die inländische Fertigungslandschaft. Trotz dieser Bemühungen hält Indien lediglich einen Anteil von 4 % am globalen Elektronikmarkt, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Montage und weniger auf dem Design und der Komponentenfertigung liegt. Bedeutendes Wachstum wird durch die Skalierung der Handyproduktion und den Eintritt in neue Sektoren wie IoT-Geräte und Automobilelektronik erwartet. Der Bericht betont die Notwendigkeit für Indien, seine Teilnahme an globalen Wertschöpfungsketten zu verstärken, insbesondere in den Bereichen Halbleiter, Automobil, Chemie und Pharmazie, mit einem Fokus auf die Lokalisierung hochinnovativer Komponenten und die Stärkung der Designfähigkeiten durch Forschung und Entwicklung. Der Vorstoß zur Elektronikfertigung steht im Einklang mit Indiens Bemühungen, sich als tragfähige Alternative zu China für globale Technologie-Lieferketten zu positionieren.
Neutral
Die Ankündigung setzt eine langfristige Vision für den Elektronikfertigungssektor in Indien, die im Laufe der Zeit zusätzliche Investitionen anziehen könnte. Sie bietet zwar Möglichkeiten für ausländische Partnerschaften und Technologietransfers, wird aber voraussichtlich keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Handel mit Kryptowährungen und die Marktstabilität haben. Es wird mehrere Jahre dauern, bis die Pläne vollständig umgesetzt sind und greifbare wirtschaftliche Ergebnisse zeigen. Historisch gesehen haben solche strategischen nationalen Initiativen Zeit gebraucht, um die breiteren Finanzmärkte, einschließlich Kryptowährungen, zu beeinflussen.