Keiser warnt vor bevorstehendem Bitcoin-Angebotsschock aufgrund der ETF-Nachfrage
Bitcoin steht vor einem möglichen Angebotsengpass, da Max Keiser die schwindende Ausgabe und die steigende, ETF-getriebene Nachfrage hervorhebt. Von den insgesamt 21 Millionen BTC sind bereits 19,6 Millionen gemined, und die täglichen Blockbelohnungen wurden nach dem jüngsten Halving auf 3,125 BTC halbiert. Institutionelle Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs – insbesondere BlackRocks IBIT – haben Milliarden von Dollar in BTC absorbiert und die Liquidität an den Börsen verknappt. Die Handelsvolumen stiegen kürzlich auf über 3 Milliarden Dollar innerhalb einer Stunde, was auf eine zunehmende Beteiligung hinweist. Analysten wie Keiser und Samson Mow warnen, dass die reduzierte tägliche Ausgabe in Kombination mit der unablässigen institutionellen Akkumulation das verfügbare Angebot erschöpfen könnte. Die nächste Angebotskürzung ist für 2028 geplant, wenn die Belohnungen auf 1,5625 BTC sinken. Für Trader signalisiert die Konvergenz von Halving und ETF-Nachfrage einen zunehmenden bullischen Druck auf den Bitcoin-Preis und die Marktstabilität.
Bullish
Die Konvergenz einer halving-bedingten Reduktion der Bitcoin-Emission und rekordverdächtiger institutioneller Zuflüsse über Spot-ETFs übt typischerweise einen Aufwärtsdruck auf den Preis aus. Historische Präzedenzfälle — wie die Rallyes nach dem Halving in 2016 und 2020 — zeigen, dass ein reduziertes neues Angebot kombiniert mit hoher Nachfrage nachhaltige bullische Trends auslösen kann. Kurzfristig können engere Börsenliquidität und ETF-Absorption Volatilität und Preisspitzen befeuern. Langfristig unterstützt eine anhaltende institutionelle Akkumulation innerhalb eines begrenzten Angebotsrahmens eine bullische Aussicht für die Markstabilität und Wertsteigerung von Bitcoin.