Kraken startet den Handel mit GAIA-Token am 30. Juli 2025
Kraken hat GAIA, den dezentralen AI-Infrastruktur-Token, ab dem 30. Juli 2025 für den Handel gelistet. Händler können ihre Kraken-Konten durch Einzahlungen von GAIA-Token auf unterstützten Netzwerken finanzieren. Einzahlungen über nicht unterstützte Netzwerke gehen verloren. Der Spot-Handel ist jetzt live. Die Kraken-App und Instant Buy ermöglichen den GAIA-Handel, sobald ausreichende Liquidität vorhanden ist. Geografische Beschränkungen können gelten. GAIA bietet OpenAI-kompatible APIs und domainespezifische Knoten zur Bereitstellung von AI-Agenten. Kraken folgt einer strengen Listungsrichtlinie und kündigt neue Assets kurz vor dem Start an. Alle aktuellen und zukünftigen Listungen sind im Kraken Listings Roadmap und in den sozialen Medien detailliert beschrieben. Händler sollten die Netzwerkanforderungen vor der Einzahlung prüfen.
Bullish
Die Listung von GAIA bei Kraken ist bullish für die Marktaussichten des Tokens. Historisch zeigen neue Exchange-Listings auf großen Plattformen kurzfristige Preisanstiege und Handelsvolumenspitzen, da Spekulanten und strategische Investoren Positionen eingehen. Die Verfügbarkeit von GAIA auf Kraken erweitert den Liquiditätspool und macht den Token einer größeren Nutzerbasis zugänglich. Kurzfristig könnten Händler eine erhöhte Volatilität von GAIA erleben, da Einzahlungen und Handel zunehmen. Langfristig kann der anhaltende Zugang über den Spotmarkt von Kraken und die spätere Unterstützung der Kraken-App und Instant Buy eine stabile Nachfrage stützen. Die Adoption hängt jedoch von der Projektentwicklung und der Liquiditätstiefe ab. Insgesamt folgt dieses Listing Mustern, die bei vorherigen Token-Launches auf Kraken beobachtet wurden und deutet auf einen positiven Einfluss auf die Marktperformance von GAIA hin.