Santiment: Bitcoin Könnte Sich Wegen Bärischer Divergenz Abkühlen
Das Analyseunternehmen Santiment warnt, dass Bitcoin nach den jüngsten Rekordhochs eine Abkühlungsphase benötigen könnte. Trotz des Preisanstiegs von Bitcoin zeigen On-Chain-Daten sinkende Handelsvolumina und rückläufige täglich aktive Adressen, was auf eine bärische Divergenz hinweist. Bitcoins langfristiger MVRV von 21 % deutet ebenfalls auf potenziellen Abwärtsdruck hin. Ethereum ist nicht immun: Seine 90-Tage- und 365-Tage-MVRV-Verhältnisse von 40 % bzw. 57 % signalisieren ein erhöhtes Risiko einer Korrektur. Gleichzeitig zeigt die Wal-Akkumulation seit Ende März institutionelles Vertrauen, aber gleichzeitiger Einzelhandelseinkauf und Gespräche über „buy the dip“ deuten auf Überoptimismus hin. Händler sollten On-Chain-Kennzahlen, MVRV-Niveaus und soziale Stimmungen beobachten, um Anzeichen eines kurzfristigen Rücksetzers zu erkennen.
Bearish
Santiments Daten zeigen mehrere bearishe Signale, die historisch vor Marktrücksetzern aufgetreten sind. Sinkendes Handelsvolumen und täglich aktive Adressen trotz neuer Allzeithochs deuten auf eine bärische Divergenz hin – eine klassische Warnung, dass das Momentum nachlassen könnte. Das langfristige MVRV von Bitcoin bei 21 % befindet sich in einer leichten Gefahrenzone, was darauf hindeutet, dass Inhaber Gefahr laufen, Gewinne zu realisieren. Die hohen 90- und 365-Tage-MVRV-Verhältnisse von Ethereum deuten zudem auf Überbewertung und Korrekturpotenzial hin. Obwohl Wale seit März akkumulieren und damit institutionelles Vertrauen signalisieren, markiert der parallele Anstieg bei Einzelhandelskäufen und konträren „Buy the Dip“-Sentimenten oft euphorische Spitzen. Ähnliche Divergenzen Mitte 2021 führten zu einer bedeutenden Korrektur im dritten Quartal, was das Risiko eines kurzfristigen Rücksetzers unterstreicht. Langfristig müssen On-Chain-Kennzahlen sich zusammen mit erneuertem Handelsvolumen erholen, um frisches Aufwärtsmomentum zu unterstützen. Händler sollten sich auf eine kurzfristige Abkühlungsphase vorbereiten und gleichzeitig wichtige Indikatoren auf Zeichen erneuter Stärke beobachten.