WLFI stellt USD1 Stablecoin Belohnungsprogramm mit HTX und Bitget vor

World Liberty Financial (WLFI) hat ein punktebasiertes Belohnungsprogramm für seinen USD1-Stablecoin gestartet, um die Akzeptanz und Nutzung durch Loyalitätsanreize zu steigern. Das Belohnungsprogramm für den USD1-Stablecoin wird mit den strategischen Partnern HTX und Bitget eingeführt. Nutzer können Punkte verdienen, indem sie USD1 handeln, Guthaben halten, für Erträge staken oder mit genehmigten DeFi-Anwendungen und der WLFI Mobile App interagieren. Eingeführt im April 2025, wird der USD1-Stablecoin durch US-Staatsanleihen, Bargeld und Bankeinlagen gedeckt, wobei die Reserven von BitGo Trust Company verwaltet und durch Drittaudits eine 1:1-Dollar-Einlösung sichergestellt wird. Seit dem Start hat die Marktkapitalisierung von USD1 2,17 Milliarden US-Dollar erreicht und ist damit der fünftgrößte Stablecoin weltweit. Im Juni 2025 führte WLFI ein Airdrop von USD1-Token an 85.000 WLFI-Token-Inhaber als frühe Belohnung durch. Das Belohnungsprogramm adaptiert traditionelle Loyalitätsmodelle auf DeFi und könnte einen neuen Standard für Stablecoin-Emittenten setzen. Der Erfolg hängt von der Nutzerbeteiligung, der Unterstützung durch Partnerbörsen und dem breiteren Vertrauen in die Plattform ab.
Bullish
Das USD1 Stablecoin-Belohnungsprogramm ist wahrscheinlich bullisch, da es direkt den Handel, das Staking und das Halten von USD1 incentiviert und somit die On-Chain-Aktivität und Liquidität erhöht. Ähnliche Initiativen – wie Exchange-Token-Airdrops oder Staking-Belohnungen – haben zuvor kurzfristiges Handelsvolumen und langfristige Asset-Adoption gefördert (z.B. Staking-Belohnungen für ETH und native Exchange-Token). Kurzfristig könnten Trader USD1-Transaktionen erhöhen, um Punkte zu sammeln, was den Stablecoin-Umsatz und die Einnahmen der Partnerbörsen steigert. Langfristig könnte das Loyalitätsmodell die Nutzerbindung stärken, den Marktanteil von USD1 ausbauen und konkurrierende Stablecoins unter Druck setzen, eigene Belohnungssysteme einzuführen. Politische Verbindungen bringen zwar Reputationsrisiken mit sich, doch die klare Nutzbarkeit des Belohnungssystems und renommierte Verwahrungsprüfungen sollten das Marktvertrauen und positive Preisdynamik für USD1 stützen.