Zent startet innovative Krypto-Handelsplattform, die auf Finanzinstitute zugeschnitten ist

Am 27. Februar 2024 stellte Zent in Dubai, VAE, eine bahnbrechende Kryptohandelsplattform vor, die speziell für Finanzinstitute entwickelt wurde. Die Plattform adressiert Herausforderungen wie Ausführungsverzögerungen, Slippage und fragmentierte Liquidität, indem sie Hochgeschwindigkeitshandelslösungen und Funktionen wie Order Rules für diskrete Großvolumenaufträge bietet. Zent's Platform zielt auf institutionelle Investitionen in Kryptowährungen ab und bietet umfassende Lösungen für Liquiditätsmanagement, Marktzugang und Portfoliomanagement mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Initiative wird durch einen Goldman Sachs Bericht von 2023 und eine Coinbase-Umfrage unterstützt, die den Branchentrend zu institutionellen Krypto-Investitionen hervorheben. Gegründet im Jahr 2023 und geleitet von CEO Ilia Stadnik und Produktinhaber Michael Sapenyuk, kombiniert Zent Fachwissen in den Bereichen Krypto, Blockchain, IT und Finanzen. Zur Förderung des Plattformstarts bietet Zent seinen ersten drei Kunden ein kostenloses Jahresabonnement und neuen Nutzern 30 Tage vollen Zugang an.
Bullish
Die Einführung von Zents Krypto-Handelsplattform, die speziell auf die nuancierten Bedürfnisse von Finanzinstitutionen zugeschnitten ist, wird voraussichtlich einen positiven Einfluss auf den Kryptowährungsmarkt haben. Indem Schlüsselprobleme wie Ausführungsverzögerungen und Marktliquidität, die institutionelle Händler geplagt haben, angesprochen werden, könnte Zents Plattform die Effizienz und Attraktivität des Kryptohandels für Institutionen erheblich verbessern. Zusammen mit dem wachsenden Trend institutioneller Investitionen, auf den ein Bericht von Goldman Sachs und eine Coinbase-Umfrage hinweisen, adressiert die Betonung der Plattform auf diskrete und effiziente Handelsausführung direkte Marktbedürfnisse. Der proaktive Ansatz zur Lösung von Liquiditäts- und Ausführungsherausforderungen sowie Werbeangebote werden voraussichtlich großes institutionelles Interesse anziehen, was potenziell zu erhöhtem Volumen und Stabilität auf dem Kryptomarkt führt. Folglich wird dieser Marktstart als stark positives Signal gesehen, das auf eine weitere Reifung und Akzeptanz des Kryptowährungshandels durch traditionelle Finanzinstitute hinweist, was einen optimistischen Ausblick für den Markt unterstützt.